Der Windows 10 Defender kommt mit einem Security Feature, das sich überwachter Ordnerzugriff nennt. Der Sinn des Features ist es, unbefugte Änderungen durch bösartige Anwendungen zu verhindern.
Bei Aktivierung des Features werden vor allem die Benutzerordner geschützt, was vielfach zu ungewollten Sperrungen führen kann und dann bestimmte Anwendungen nicht mehr machen, was sie sollten.
Ähnlich der Firewall können auch dem überwachten Ordnerzugriff Ausnahmen hinzugefügt werden.
Wo ändere ich die Einstellungen ?
Die folgende Info gilt ohne zusätzlich installiert Sicherheitssoftware. Falls du etwas anderes als Windows Defender verwendest, sieht das Ganze evtl. etwas anders aus oder ist nicht vorhanden.
Option 1
Klicke auf Start –> Einstellungen –> Update und Sicherheit –> Windows-Sicherheit (linke Leiste) –>Viren- & Bedrohungsschutz –> Ransomware-Schutz
Option 2
Klicke auf Start und tippe: Überwachter Ordnerzugriff bis die Option erscheint. Klicke dann auf die Option.
Ein- und Ausschalt-Regler: Schaltet die Überwachung ein oder komplett aus.
Geschützte Ordner erlaubt das Hinzufügen von zusätzlichen Ordner, die überprüft werden sollen. Die standardmässig erfassten lassen sich nicht entfernen. Selbst hinzugefügte Ordner schon.
App durch überwachten Ordnerzugriff zulassen erlaubt die Erfassung von Anwendungen, die trotz der Überwachung Änderungen an den Ordner vornehmen dürfen.
Wie füge ich Ausnahmen hinzu ?
Stelle sicher, dass du auf dem Windows Konto Administrationsrechte hast.
Klicke auf App durch überwachten Ordnerzugriff zulassen
Klicke auf das + Symbol neben Zulässige App hinzufügen
Navigiere zu der Anwendung, welche du als Ausnahme hinzufügen möchtest und wähle die .exe- oder .com-Datei
Klicke Ja bei der erscheinenden Sicherheitswarnung
Die Anwendung erscheint nun als erfasste Ausnahme und die Anwendung hat freie Hand.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung.OkNeinMehr Lesen
Windows 10 Defender – Überwachter Ordnerzugriff
Worum geht’s ?
Der Windows 10 Defender kommt mit einem Security Feature, das sich überwachter Ordnerzugriff nennt. Der Sinn des Features ist es, unbefugte Änderungen durch bösartige Anwendungen zu verhindern.
Bei Aktivierung des Features werden vor allem die Benutzerordner geschützt, was vielfach zu ungewollten Sperrungen führen kann und dann bestimmte Anwendungen nicht mehr machen, was sie sollten.
Ähnlich der Firewall können auch dem überwachten Ordnerzugriff Ausnahmen hinzugefügt werden.
Wo ändere ich die Einstellungen ?
Option 1
Klicke auf Start –> Einstellungen –> Update und Sicherheit –> Windows-Sicherheit (linke Leiste) –>Viren- & Bedrohungsschutz –> Ransomware-Schutz
Option 2
Klicke auf Start und tippe: Überwachter Ordnerzugriff bis die Option erscheint. Klicke dann auf die Option.
Wie füge ich Ausnahmen hinzu ?
By crin • Tutorial, Windows • Tags: Ransomware, Sicherheit, Windows, Windows Defender